Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #3

Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #3

Mit der Infomail informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten im Netzwerk. Sie enthält neben den Informationen direkt zum Netzwerk auch Angebote und Veranstaltungen für Alleinerziehende sowie Infos aus dem Bezirk Pankow.Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen Herzliche GrüßeFrank Meissner Aktuelles aus dem Arbeitsbereich Alleinerziehende Netzwerk Alleinerziehende Mitte: Fachveranstaltung Alleinerziehende mit behindertem Kind. 11.06 (9-13 Uhr), Rathaus Mitte, BVV-Saal, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin. Weitere Informationen siehe Anhang (pdf). Zukunftsforum Familie: „Ohne Netz und doppelten Boden - Drahtseilakt…
mehr
Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #2

Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #2

Mit der Infomail informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten im Netzwerk. Sie enthält neben den Informationen direkt zum Netzwerk auch Angebote und Veranstaltungen für Alleinerziehende sowie Infos aus dem Bezirk Pankow.Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen Herzliche GrüßeFrank Meissner Aktuelles aus dem Netzwerk Das nächste Netzwerktreffen findet am 22. April von 10 -13 Uhr im Rathaus Pankow statt. Eine Einladung mit Programm wird demnächst verschickt. Arbeitsgruppe Kinderbetreuung: Aktuelle Themen sind die Implementierung einer flexiblen Kinderbetreuung in…
mehr
Netzwerktreffen 06. November

Netzwerktreffen 06. November

Wir dokumentieren das letzte Netzwerktreffen vom 06. November, das im KJFE Schabracke stattgefunden hat. 1. Aktuelles aus dem Netzwerk Anlaufstelle Alleinerziehende PankowSeit 1. Juli hat die Koordinierungsstelle Verstärkung bekommen. Jessica Albrecht hat die neue Anlauf- und Beratungsstelle in Pankow übernommen. Wie in allen anderen Bezirken hat auch Pankow eine Anlauf- und Beratungsstelle, die sich gemeinsam mit der Koordinierungsstelle um die Belange von Alleinerziehenden kümmert. Während die Koordinierungsstelle sich mit den Strukturen der Unterstützung beschäftigt, berät die Anlaufstelle…
mehr
Dokumentation „Alleinerziehende in Teilzeitarbeit“

Dokumentation „Alleinerziehende in Teilzeitarbeit“

"Nachteil Minijobs" und "Teilzeit als Bestandteil einer strategischen Lebenslaufplanung" waren die beiden Themen der Fachveranstaltung. Wir dokumentieren die Präsentationen der Veranstaltung "Alleinerziehend in Teilzeitarbeit" vom 29. November im Stadtteilzentrum Pankow. Das Thema Teilzeit für Alleinerziehende wird im Rahmen der AG "Arbeit" behandelt. Weitere Veranstaltungen sind geplant. "Nachteil Minijob"Katrin Mauch (ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH) Minijob_Pankow_Joboption_Praesentation-ArbeitGestaltenHerunterladen "Teilzeit als Teil der strategischen Lebenslaufplanung"Lisa Prommer (Beratung zu Bildung und Beruf) Praesetation_Teilzeitarbeit_strategische_LebenslaufplanungHerunterladen
mehr
Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #1

Infomail Netzwerk Alleinerziehende Pankow #1

Mit der Infomail möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten im Netzwerk informieren. Sie enthält neben den Informationen direkt zum Netzwerk auch Angebote und Veranstaltungen für Alleinerziehende sowie Infos aus dem Bezirk Pankow. Die Infomail soll je nach Bedarf alle ein bis zwei Monate erscheinen. Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen Herzliche GrüßeFrank Meissner Aktuelles aus dem Netzwerk Seit 1. Juni hat auch das Netzwerk in Pankow personelle Verstärkung erhalten mit Jessica Albrecht auf der Anlauf- und…
mehr
Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Pankow

Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Pankow

Seit 1. Juni 2023 gibt es die Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende aus dem Bezirk Pankow. Sozialarbeiterin Jessica Albrecht berät alleinerziehende Eltern vertraulich und kostenlos auf Deutsch oder Englisch. (Bald) alleinerziehend und viele Fragen? Zum Beispiel: Wie geht es nach einer Trennung weiter? Schwanger und Single - wie gelingt mir die erste Zeit mit Kind? Welche finanziellen Leistungen stehen mir zu? An welche Behörden kann ich mich wenden? Wie können Betreuungsmodelle gestaltet werden? Wo finde ich familienrechtliche…
mehr
Weiterbildung für alleinerziehende Frauen

Weiterbildung für alleinerziehende Frauen

Das Programm richtet an Frauen mit Berufsabschluss Kauffrau oder mit Berufserfahrung, die nach der Familienzeit den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Der sechsmonatige Lehrgang „Personalassistentin“ startet erstmalig am 04.09.2023 und findet in Präsenz täglich von 08:30 bis 14:30 Uhr statt. Nach vier Monaten Theorieunterricht absolvieren die Teilnehmerinnen ein zweimonatiges Praktikum. Die Teilnehmerinnen sollten bereits kaufmännische Vorerfahrungen mitbringen. In einem ausführlichen Kennenlerngespräch informieren wir interessierte Frauen sehr gern über Kursinhalte und –ablauf. Infos zum Angebot Kontakt Inpäd e.V.Manfred-von-Richthofen-Str.…
mehr
Zettelwirtschaft – Zeit für Papierkram inkl. Kinderbetreuung im NAIMO

Zettelwirtschaft – Zeit für Papierkram inkl. Kinderbetreuung im NAIMO

Offenes Angebot – Ein Mal im Monat lädt der Nachbarschaftstreff im Moselviertel (FreiZeitHaus Weissensee) ein, mit euren Kindern eure Post zu erledigen und eure wichtigen Mails und Telefonaten zu organisieren. Während die Kinderbetreuung für euch übernommen wird, habt ihr Zeit, fokussiert den Stapel eurer To do´s in Angriff zu nehmen. Bei Bedarf hilft euch Sarah auch mit Fachwissen und Herz weiter. Kostenfrei. Wann: Jeweils Montags (28.08; 25.09; 16.10; 27.11; 18.12) von 15:30-18:30 Uhr. NAIMO Nachbarschaftstreff im MoselviertelBrodenbacher…
mehr
Einzelcoaching für Alleinerziehende

Einzelcoaching für Alleinerziehende

Das Projekt "Zurück in die Zukunft" unterstützt Alleinerziehende bei dem Wiedereinstieg ins Berufsleben durch Einzelcoaching. Die Laufzeit des Projekts ist von Juni 2023 bis Februar 2024. Ein Einstieg ist laufend möglich. Weitere Informationen auf der Webseite von MALI gGmbH oder telefonisch unter 030/55060967 www.maliberlin.de
mehr
„Mit Kind allein“ – rbb Dokumentation über Alleinerziehende in Berlin

„Mit Kind allein“ – rbb Dokumentation über Alleinerziehende in Berlin

Wie Alleinerziehende im Stich gelassen werden. Dokumentation von Franziska Hessberger und Natalie Daiber vom 23.05.2023Doppelbelastung, keine Zeit für sich, Isolation, Existenzängste. So sieht das Leben von Alleinerziehenden häufig aus. Sie tun alles dafür, unabhängig zu sein. Doch wer sein Kind allein groß zieht, hat das größte Armutsrisiko, bis ins hohe Alter. Wie kann das sein? Die sehenswerte Dokumentation ist in der Mediathek des rbb zu sehen: https://www.rbb-online.de/doku/m-n/mit-kind-allein.html
mehr