Beratung in Pankow

AngeboteKontaktBemerkungen
Beratung für Alleinerziehende zu finanziellen Ansprüchen und psychosozialen Fragen Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Pankow,
SHIA e.V.
bei SHIA e. V. oder im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg oder bei MALI gGmbH
nach vorheriger Terminvereinbarung
Offene Sprechstunde für AlleinerziehendeFrauenzentrum Paula Panke e.V.14-tägig am Donnerstag
 
AngeboteKontaktBemerkungen
Beratung und Unterstützung bei Anträgen (Ausfüllen) auf
– Unterhaltsvorschuss
– Elterngeld
– Tagesbetreuungsgutschein für Kita/Hort
Familienbüro Pankow Bezirksamt Pankow 
Unabhängige SozialberatungImmanuel Beratung Prenzlauer Berg 
Beratung zum BürgergeldStadtteilzentrum Prenzlauer Berg
einmal monatliche Beratung durch das Jobcenter Pankow
Frauenberatung Beruf und Tat (BerTa)Albatros gGmbH,
im Bucher Bürgerhaus
nur für Frauen, trans* und nichtbinäre Personen
Allgemeine soziale Beratung (ARM)Caritas Berlin e.V. 
Allgemeine Soziale BeratungDRK Kreisverband Nordost e.V. 
SozialberatungStadtteilzentrum Pankowauch in den Sprachen arabisch, kurdisch
Sozialberatung
EWA e.V. FrauenzentrumBeratung nur für Frauen; auch in verschiedenen Sprachen
Sozialberatung

Netzwerk für Familien mit Weit.Blick, Berliner Stadtmissionfür Familien mit Anspruch auf Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag. Standorte im Stadtteilzentrum Pankow und Bucher Bürgerhaus
Familien- und SozialberatungFamilienzentrum Kleine Oranke, Weissensee Hansastraße 

AngeboteKontaktBemerkungen
Familien- und KonfliktberatungFamilienzentrum im Bucher Bürgerhaus 
Familienberatung
Beratung für Väter
Familienzentrum Hand in Hand, Weissensee 
Beratung zu
– Erziehung und Entwicklung
– seelischen Belastungen
– Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
Familienzentrum Schievelbeiner Straßeauch in verschiedene Sprachen
Familien- und KonfliktberatungFamilienzentrum Weissensee 
Familien- und SozialberatungFamilienzentrum Kleine Oranke, Weissensee Hansastraße 
Familienberatung
– Systemische Beratung für Eltern
– Unterstützung bei Kuranträgen für Alleinerziehende
Familientreffpunkt Anna,
Rosenthal
 
Erziehungs- und Familienberatung
– Trennungs- und Scheidungsberatung
– Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Bezirksamt Pankowan 4 Standorten in Pankow: Fröbelstr., Neue Schönholzer Str., Amalienstr., Franz-Schmidt-Str. Die Zuständigkeit richtet sich nach der Meldeadresse der Kinder.
Erziehungs- und FamilienberatungImmanuel Beratung Helmholtzplatz 
Erziehungs- und Familienberatung (EFB)
– Trennungs- und Scheidungsberatung
– Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Immanuel Beratung Pankow 
PaarberatungVäterzentrum e.V. 
ElterngeldVäterzentrum e.V. 

AngeboteKontaktBemerkungen
FamilienrechtSelbsthilfeinitiative Alleinerziehende, SHIA e.V.nur telefonisch, nach Terminvereinbarung
FamilienrechtFrauenzentrum Paula Panke e.V.nur für Frauen, auch Beratung zu Strafrecht
FamilienrechtStadtteilzentrum Pankow 
FamilienrechtStadtteilzentrum Prenzlauer Berg 
FamilienrechtEWA e.V. Frauenzentrum 
FamilienrechtVäterzentrum Berlinnur für Väter, nur telefonisch, 30 Euro pro 20 Min.
FamilienrechtInterkörmet e.V.nur für Väter
MietrechtStadtteilzentrum Pankownur für Mitglieder der Berliner Mieter Gemeinschaft e.V.
MietrechtStadtteilzentrum Prenzlauer Berg 
MietrechtEWA e.V. Frauenzentrum 
Arbeit- und SozialrechtEWA e.V. Frauenzentrum 
ArbeitsrechtVäterzentrum e.V. 
Familien-, Sozial- und MietrechtFamilientreff log in, Weissensee 

AngeboteKontaktBemerkungen
Unterstützungsangebote rund um die Geburt:
– Geburtsfahrplan
– Checklisten
– Angebotslotsen
– Familienhebammen
– aufsuchende Elternhilfe
– Familienpaten
Netzwerk Frühe Hilfen (Jugendamt Pankow) 
Hausbesuche nach der Geburt eines Kindes durch Sozialarbeiter*innen; Beratung zu:
– sozialen Hilfen,
– gesundheitlichen und pädagogischen Fragen;
– Einschulungsuntersuchungen;
– Impfberatung
Kinder- und Jugend Gesundheitsdienst Bezirksamt Pankow (KJGD) 
Schwangerschafts(konflikt)beratung
– Schwangerenberatung
– Antrag auf Erstausstattung (Bundestiftung Mutter & Kind)
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg 
Schwangerschafts(konflikt)beratungDonum Vitae, Berlin-Brandenburg 
Schwangerschafts(konflikt)beratungImmanuel Beratung Pankow 
Psychosoziale Beratung in Schwangerschaft und nach der GeburtBeratungsstelle Familienzelt 
Mütterpflege und Haushaltshilfe
– kostenlose Hilfe bei der Beantragung von Kinderbetreuung und Unterstützung im Haushalt
– Haushaltshilfe für Alleinerziehende
aufwärts Familienhilfe e. V.   
AngeboteKontaktBemerkungen
Psychosoziale BeratungSelbsthilfeinitiative Alleinerziehende, SHIA e.V. 
Beratung für Eltern nach TrennungStadtteilzentrum Pankow 
Familien-, Krisen und KonfliktberatungEWA Frauenzentrum e.V. 
Begleitung in Krisensituationen und Unterstützung beim Finden neuer PerspektivenFrauenzentrum Paula Panke e.V. 
Psychologische Beratung, Systemische Beratung, LebensberatungEWA e.V. FrauenzentrumBeratung nur für Frauen; auch in verschiedenen Sprachen
Berliner Krisendienst
(bei psychosozialen Krisen bis hin zu akuten seelischen und psychiatrischen Notsituationen.)
030 3906340
Übersicht über alle bezirklichen Nummern: https://www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe/
Kostenlos. 24 Stunden am Tag. Telefonisch, persönlich und in zugespitzten Situationen vor Ort.
AngeboteKontaktBemerkungen
Fachberatung zu flexibler und ergänzender Kinderbetreuung in BerlinProjektstelle berlinweite flexible Kinderbetreuung, SHIA e.V. 
Fachdienst KindertagesbetreuungBezirksamt Pankow, Jugendamt 
Vermittlung ergänzende Kinderbetreuung in BerlinMokis 
AngeboteKontaktBemerkungen
Beratung zu
– beruflicher Wiedereinstieg
– Berufsberatung
– Qualifizierungen
– Fördermöglichkeiten
– zum Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit PankowOnlineterminvergabe

aktuelle Veranstaltungen der Berufsberatung finden Sie hier:
Veranstaltungsübersicht
Beratung zu:
– beruflicher Wiedereinstieg
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt
– Kinderbetreuung
– Berufsentwicklung von Personen mit ausländischer Herkunft
Jobcenter Pankow, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt 
Beratung zu Ausbildung und Beschäftigung für Jugendliche und junge ErwachseneJugendberufsagentur Pankow 
Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)  Viva Equalityzusätzliche Geldleistungen für Kinder, deren Eltern Sozialleistungen beziehen
Beratung zu:
– Weiterbildung
– Ausbildung, Studium, Schule
– berufliche Orientierung
– Zugang zu Beschäftigung
– Integration und Qualifizierung
Beratung zu Bildung und Beruf Berlin (k.o.s GmbH)kostenfreie telefonische Beratung in mehreren Sprachen
Beratung zu:
– Weiterbildung
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Arbeitszeitorganisation
– Betriebliches
Gesundheitsmanagement
ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH 
Beratung zu:
– Weiterbildung und Beruf
– Studienberatung für Geflüchtete
Stadtteilzentrum Pankowauch in den Sprachen arabisch, kurdisch
Beratung und Coaching zu:
– Wiedereinstieg in den Beruf
– Berufscoaching
EWA e.V. Frauenzentrum 
Beratung und Coaching zu:
– Berufscoaching für Alleinerziehende
– Berufsberatung
MALI gGmbHspezielle Angebote und Projekte für Alleinerziehende
Beratung und Coaching zu:
-Berufseinstieg
– Berufswechsel
– Coaching für Alleinerziehende
beta gGmhH 
– Coaching für Alleinerziehende
– Mentorin Programm
– Bewerbungstraining
– Beratung Bildung und Beruf
Goldnetz gGmbH / e.V. 
– Wiedereinstieg in Erwerbsarbeit für Mütter
– Umschulung für Alleinerziehende im Bereich Erzieher*innen, Alten- Krankenpflege, soziale Berufe
Plan B gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH 
Berufsorientierung,
Ausbildung und Qualifizierung
WeTeK gGmbH 
Berufliches Coaching für Alleinerziehendeingeus gGmbH 
Coaching für Alleinerziehende,
Weiterbildung, Umschulungen
IBB Institut für Berufliche Bildung AG 
Weiterbildung für Frauen mit Kindern/AlleinerziehendenInpäd e.V. Weiterbildung und Beratung für Frauen 
Jobcoaching für Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag und künftig Kindergrundsicherung erhalten oder Anspruch darauf haben.Netzwerk für Familien mit Weit.Blick, Berliner Stadtmission)Angebote im Stadtteilzentrum Pankow und im Familienzentrum Bucher Bürgerhaus
Coaching für Alleinerziehendepro futura e.V. 
Weiterbildung zu Medienkompetenz für geflüchtete FrauenFrauen Computer Zentrum Berlin e.V. (FCZB) 
Auslandspraktikum und Berufsorientierung in EuropaKids & C, Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen g.e.V. 

AngeboteKontaktBemerkungen
Beratung zu:
– Sprachkursen
– Aufenthaltsrecht
– Arbeit und Berufsausbildung
– Kinder und Familie
– Wirtschaftliche Situation
– Gesundheit
– Alltagsangelegenheiten wie Kontakt mit Behörden, Wohnen usw.
AWO Fachstelle Integration & MigrationBeratung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch
Beratung zu:
– Aufenthaltsrecht
– Einbürgerung
– Familienzusammenführung
– materielle Sicherung
– Gesundheit
– Spracherwerb
– Arbeit und Bildung
– Ausfüllen von Anträgen usw.
Migrationssozialdienst Pankow Caritas Berlin  Der Migrationssozialdienst unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, einschließlich Flüchtlinge und Spätaussiedler*innen ab dem 27. Lebensjahr, die bereits länger als 3 Jahre in Deutschland leben.
– Orientierungsberatung
– Gesundheits- und Suchtberatung
– Wohnungsfragen
– Suche nach Schul-, Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz
– Sprach- und Integrationskurse
– Erstellung von Bewerbungsunterlagen
– Fragen zu sozialen Leistungsansprüche
– Familienzusammenführung
Jugendmigrationsdienst Pankow Caritas Berlin  Der Jugendmigrationsdienst ist Anlaufstelle für junge Migrant*innen und im Alter von 12 bis 27 Jahren, die neu nach Deutschland kommen
– Sprachmittlungsangebote,
– Migrationsberatung,
– Arbeit und Bildung,
– Wohnraumberatung,
– Antidiskriminierung,
– Gesundheit und Psychosoziale Versorgung
Integrationslotsen Pankow AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. Sprachen: Arabisch, Dari, Deutsch, Kurdisch (Sorani und Kurmançi), Persisch, Russisch, Türkisch, Vietnamesisch
– Sprachmittlungsangebote,
– Migrationsberatung,
– Arbeit und Bildung,
– Wohnraumberatung,
– Antidiskriminierung,
– Gesundheit und Psychosoziale Versorgung
Integrationslotsen Pankow für schutzbedürftige Geflüchtete, Migrant*innen, insbesondere Frauen (LGBTTIQ*) Sprachen: Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Italienisch, Persisch, Spanisch
Aufenthaltsrecht und AsylrechtFrauenzentrum Paula Panke e.V.Lotsendienst für geflüchtete Frauen und Familien
Allgemeine Lebensberatung für Migrantinnen EWA Frauenzentrum Sprachen: Dari und Fasi
Studienberatung für GeflüchteteStadtteilzentrum Pankow 
Sozialberatung für Migrantinnen mit Kindern bis 3 JahrenMigrant Familily Councelung Pankow  
AngebotKontaktBemerkungen
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, chronischen und KrebserkrankungenBezirksamt Pankow   
Beratung für Menschen mit BehinderungenStadtteilzentrum Pankow   
Kur- und Sozialberatung: Beratung zum Kurantragsverfahren für stationäre Vorsorgemaßnahmen von Müttern/Vätern/Kindern/pflegenden AngehörigenAWO Gesundheitsservice Berlin   
Betreuung, Beratung, Begleitung sowie betreutes Einzelwohnen für süchtige Mütter und SchwangereFrauSuchtZukunft e.V.   
Systemische GesundheitsberatungStadtteilzentrum Pankow 
Gesundheitscoaching für Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag und künftig Kindergrundsicherung erhalten oder Anspruch darauf haben.Projekt Netzwerk für Familien mit Weit.Blick Berliner Stadtmission   
AngebotKontaktBemerkungen
Beratung für Frauen mit GewalterfahrungenStadtteilzentrum Pankow 
Beratung für Frauen in GewaltsituationenFrauenzentrum Paula Panke 
Antidiskriminierungsberatung  EWA Frauenzentrum 
Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt. Leitung des Pankower Registermoskito (Pfefferwerk)Anlaufstelle zur Erfassung von rassistischen, antisemitischen und homophoben Vorfällen und Angriffen
Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin030 450 570 270 Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin
Sexualisierte Gewalt030 216 88 88 LARA- Fachstelle bei sexualisierter Gewalt
AngebotKontaktBemerkungen
BIG Hotline bei häuslicher Gewalt030 / 611 03 00 oder Webseitetäglich von 0-24 Uhr erreichbar unter oder beratung@big-hotline.de
Frauenhilfetelefon0800 0116 016 oder Online Beratungtäglich von 0-24 Uhr
Die Mitarbeiterinnen haben eine Übersicht über freie Plätze und können weitervermitteln
Berliner Krisendienst
(bei psychosozialen Krisen bis hin zu akuten seelischen und psychiatrischen Notsituationen)
030 3906340
Übersicht über alle bezirklichen Nummern: https://www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe/
Kostenlos. 24 Stunden am Tag. Telefonisch, persönlich und in zugespitzten Situationen vor Ort.
Frauenhäuser: rund um die Uhr erreichbar
Frauenhaus Bora030 / 986 43 32 
Frauenhaus der Caritas030 / 851 10 18 
II. Autonomes Frauenhaus030 / 37 49 06 22 
Hestia Frauenhaus030 / 559 35 31 
Interkulturelles Frauenhaus030 / 801 080 50 
Cocon e.V.030 / 917 43 026 

Stand: Dezember 2024

Die Auflistung wird in regegelmäßigen Abständen aktualisiert. Änderungen oder neue Angebote können Sie uns gerne mitteilen: frank.meissner@shia-berlin.de